Ausgeglichen im beruflichen Alltag statt Ausgebrannt mit Yoga und Mental Coaching (BU)
Bildungsurlaub an der vhs Rüsselsheim am Main
Gesellschaftspolitischer Perspektivenwechsel mit den 4 Fragen und den Umkehrungen von “THE WORK” nach Byron Katie

Auszeit mit Yoga und Coaching
Zeit für Dich im sonnigen Süden
Vielleicht hast du auch schon mal die Erfahrung während einer Yogastunde oder eines Retreats gemacht, das ein Thema das dich bewegt hat oder von dem du dachtest es sei schon erledigt, plötzlich wieder hochploppt und dich mit Gedanken oder einem unguten Gefühl so gar nicht in deine Mitte kommen lässt.
Während dieser Zeit der Entspannung in Verbindung mit Yoga kommt es zu einer sehr intensiven Begegnung mit dir selbst. Du möchtest deine wertvolle Urlaubszeit nutzen um endlich zur Ruhe zu kommen. Und kaum versuchst du dich zu entspannen, sind da wieder diese Gedanken …. also lenkst du dich ab und spätestens zu Hause ist der Alltag mit all seinen Herausforderungen wieder viel zu schnell präsent. Kennst du das?
Was wäre, wenn du in dieser intensiven Yoga Auszeit mit Freude und Leichtigkeit, einige Impulse und Möglichkeiten erfährst, die dich gelassener und nachhaltig entspannter deinem Alltag wieder begegnen lassen?
Auf der wunderschönen NEUE WEGE Finca Son Mola Vell auf Mallorca und dem CASTILLO SON RAFAEL in ANDALUSIEN biete ich während meiner Aufenthalte, neben den täglichen Yogastunden, ein Zusatzangebot an. Coaching mit „The Work“ nach Byron Katie. Ich freue mich auf Dich!
Dauer: 7 Tage
Kursort & Anmeldung: Siehe Termin
Termine:
Bildungsurlaub

Mit innerer Klarheit erfolgreich Verantwortung übernehmen
Selbstreflexion und innere Balance als Schlüssel zu gelassenen Entscheidungen – Berufliche Herausforderungen mit gesellschaftlichem Bewusstsein meistern
In dieser intensiven Woche haben Sie die Gelegenheit, Ihre Rolle in einer verantwortlichen Position zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Lernen Sie, Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, Konflikte konstruktiv zu lösen und bewusste, gut durchdachte Entscheidungen zu treffen.
Yoga und Meditation ergänzen diesen Prozess, indem sie Ihre Selbstwahrnehmung und Resilienz steigern. Diese Techniken fördern eine verbesserte Selbststeuerung und stärken Sie ganzheitlich in Körper und Geist. So gelingt es Ihnen, den täglichen Herausforderungen souverän und ausgeglichen zu begegnen.
KURS NR. 20103
Ausgeglichen im beruflichen Alltag statt Ausgebrannt mit Yoga und Mental Coaching
Gesellschaftspolitischer Perspektivenwechsel mit den 4 Fragen und den Umkehrungen von “THE WORK” nach Byron Katie
Viele Menschen stehen im Arbeitsleben unter starkem innerem Druck, sind erschöpft und verlieren ihre Motivation und Leistungsfähigkeit. Die Beschleunigung von Prozessen, Konflikte mit Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten führen zu Stress und lassen die Potenziale eines Menschen nicht mehr zur Entfaltung kommen. In diesem Seminar erkennen Sie die Ursachen von mentaler und körperlicher Erschöpfung und erlernen alltagstaugliche Bewältigungsstrategien.
Um zukünftig in anspruchsvollen Situationen klar und gelassen zu handeln, schauen wir uns alle Hindernisse dazu an. Themen wie Kommunikation, Achtsamkeit, Gewohnheiten, Bedürfnisse und Werte sind Bestandteil dieses Seminars. Unsere stressigen Gedanken und unbewussten Glaubenssätze hindern uns oft daran, in schwierigen Situationen uns selbst und unseren Mitmenschen mit Klarheit und Souveränität zu begegnen. Diese stressigen Gedanken und Glaubenssätze schauen wir uns mit der “Methode” THE WORK nach Byron Katie an, um so zukünftige Herausforderungen entspannter zu bewältigen.
Ein wichtiger Bestandteil des Seminars sind auch die Körperübungen mit Yoga, Atemübungen und Meditationen zum gezielten Stressabbau. Sie lernen, wie Sie in komplexen Situationen achtsam mit sich selbst und Ihrem Umfeld umgehen können.
KursNr.40103
Persönlich wachsen – Zukunft gestalten
Zwischen Veränderung und Stabilität – in einer sich schnell wandelnden Welt mit kreativem Zukunftsdesign und Yoga innere Stärke entwickeln, um den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu begegnen.
Entdecken Sie neue Wege der Persönlichkeitsentwicklung und Zukunftsgestaltung in diesem inspirierenden Bildungsurlaub. Tauchen Sie ein in eine intensive Reflexion über Ihre Stärken, Werte und Bedürfnisse, um sowohl persönlich als auch beruflich Klarheit zu gewinnen. Unterstützt wird der Prozess durch regelmäßige Yoga- und Meditationssitzungen, die Entspannung und mentale Balance fördern sowie neue Energie bereitstellen. Diese achtsamen Praktiken verbessern Ihre Konzentrationsfähigkeit und öffnen Ihren Geist für kreative Gedanken. In der zweiten Wochenhälfte wird das Erlernte in die Praxis umgesetzt: Sie erstellen ein persönliches „Vision Board“, das Ihre individuellen Ziele und Visionen darstellen wird.
KursNr.: 40105
Brücken zur Resilienz
Neurosystemische Integration und Yoga für einen stresstoleranten Berufsalltag in Zeiten gesellschaftlicher Belastung
Unsere Welt wird immer komplexer. Wir lernen, den Weltraum zu erkunden und immer komplexere Zusammenhänge zu verstehen, aber dabei scheinen wir zu verlernen, uns selbst zu verstehen.
Viele unserer Probleme im Arbeitsalltag entstehen durch die eigene Entfremdung.
Um unsere eigenen Potenziale wieder neu zu entdecken, lohnt es sich, ein Verständnis für unsere Innenwelt und unsere Verhaltensmuster zu entwickeln. Wenn wir uns und andere besser verstehen und Akzeptanz entwickeln, können Arbeitsprozesse und konfliktbeladene Situationen im Arbeitsalltag lösungs- und ressourcenorientiert angegangen werden.
In diesem Seminar entwickeln Sie ein Verständnis für die Funktionsweise des neurosystemischen Integrationsprozesses und lernen die Bedeutung des Stresstoleranzfensters für die Regulation von Stress kennen. Sie lernen die Konzepte der Neurosystemischen Integration zu verstehen und wie Sie diese im beruflichen Kontext anwenden können, um Stress zu reduzieren und Ihre Motivation und Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Wichtige Bestandteile des Seminars sind: Körperübungen aus der Yogapraxis, Atemübungen und Meditationen zum gezielten Stressabbau.
Sie erkennen, wie Sie in komplexen Situationen wohlwollend und respektvoll mit sich selbst und Ihrem Umfeld umgehen können.
KursNr.:40101